Hundeversicherung
Finden Sie den passenden Versicherungsschutz für Ihren Vierbeiner.
Weshalb eine Hundeversicherung?
Die Hundeversicherung schützt Sie vor unerwarteten finanziellen Belastungen, wenn Ihr Vierbeiner krank werden sollte oder sonstige medizinische Hilfe benötigt. Obwohl eine Hundeversicherung in der Regel sinnvoll ist, verfügen in der Schweiz nur etwa 4% bis 10% der Halter über einen Versicherungsschutz.
Die besten Angebote der Schweiz
* Alle Angaben ohne Gewähr.
Gut zu wissen
- Eine Hundeversicherung sollten im Alter zwischen 3 Monaten bis 7 Jahren abgeschlossen werden.
- Die Versicherung übernimmt Kosten, welche bei Krankheit oder einem Unfall entstehen.
- Die Haftpflichtversicherung für Ihren Hund ist in den meisten Schweizer Kantonen obligatorisch.
Hunde-Krankenversicherung
Tierarztrechnungen können schnell einen vierstelligen Betrag erreichen. Eine Hundekrankenversicherung übernimmt die Heilungskosten für Ihren Hund bei Krankheit. Die Leistungen sind abhängig vom jeweiligen Versicherungsanbieter. Versicherte Leistungen beinhalten in der Regel:
- Tierärztliche Untersuchungen
- Medikamente
- Operationen / chirurgische Eingriffe
- Diverse radiologische Untersuchungen
- Physiotherapie
- Einschläferung
- Spitalaufenthalte und stationäre Behandlungen
Hunde-Unfallversicherung
Bei der Unfallversicherung, werden die mit dem Unfall verbunden Kosten von der Versicherung übernommen. Oft ist die gewählte Versicherungssumme ausschlaggebend. Die Leistungen sind bei den Versicherungen meist unterschiedlich. Weitere Leistungen beinhalten:
- Notfalltransporte
- Notfallbetreuung bei Vergiftungen
- Deckung bei Unfällen im Haus und im Freien
Haftpflichtversicherung für Hunde
In gewissen Kantonen ist die Haftpflichtversicherung für Ihren Hund obligatorisch. Der Hund ist im Rahmen Ihrer Privathaftpflichtversicherung entsprechend versichert. Als Hundehalter haften Sie persönlich und unbegrenzt für Schäden, welche Ihr Hund verursacht. Bei Verletzungen an Drittpersonen ohne entsprechende Haftpflichtversicherung kann dies teuer werden.
FAQ
Eine Karenzfrist ist eine Wartefrist. Beim Abschluss einer Hundeversicherung müssen Sie sich als Halter an die Wartefrist halten. In der Karenzfrist können noch keine Versicherungsleistungen geltend gemacht werden.
In der Regel werden Impfungen nicht von der Hundekrankenversicherung bezahlt. Es gibt jedoch Versicherungen, welche gegen eine höhere Prämie entsprechende Zusatzleistungen wie Impfungen in der Deckung enthalten.
Dies ist von den Versicherungsbestimmungen der jeweiligen Hundeversicherung abhängig. Grundsätzlich sollten Sie eine Hundeversicherung wählen, bei welcher Sie eine freie Tierarztauswahl haben.
Eine Hundeversicherung kann sich für junge Hunde durchaus lohnen. Für ältere Hunde ist ein Abschluss einer Hundeversicherung meist nicht mehr möglich. Eine Versicherung sollte deshalb so früh wie möglich abgeschlossen werden.