Krankenkassen-
prämien 2025
Berechnen Sie in wenigen Minuten das Sparpotenzial
Prämien der besten Krankenkassen
Bei insurando können Sie das Sparpotenzial für die Krankenkassenprämien des Jahres 2025 mit wenigen Klicks berechnen. Mit unserem Rechner erfahren Sie, welche Krankenkasse die tiefsten Prämien in Ihrer Region hat und wie hoch Ihr Sparpotenzial sein wird, wenn Sie noch dieses Jahr die Krankenkasse wechseln. Zusätzlich können Sie die verschiedenen Modelle miteinander vergleichen und die Bewertungen der einzelnen Krankenversicherungen abrufen.
Reduzieren Sie Ihre finanziellen Ausgaben mit einem Wechsel der Grund- und Zusatzversicherung. Wählen Sie in unserem Prämienrechner die gewünschte Höhe der Franchise, die Unfalldeckung (wenn Sie nicht durch Ihren Arbeitgeber versichert sind), die aktuelle Krankenkasse und das aktuelle und zukünftige Versicherungsmodell (Standard, Hausarzt, HMO, weitere Modelle) aus. Der Prämienrechner von insurando zeigt Ihnen anschliessend die günstigsten Krankenkassenprämien in Ihrer Region an. Bei Bedarf wählen Sie die passende Versicherung aus und bestellen gleich eine unverbindliche Offerte.
Gut zu wissen
- Die Krankenkassenprämien sind im Jahr 2025 in der Schweiz durchschnittlich um ca. 6% gestiegen.
- Die Leistungen der Krankenkassen sind im Krankenversicherungsgesetz (KVG) geregelt.
- In der Schweiz sind über 50 Krankenkassen zugelassen (inklusive regionale Versicherer).
- Der Krankenkassenvergleich dient zur jährlichen Prämienoptimierung.
Versicherungsmodelle vergleichen
Durch einfache Filterkriterien berechnet der Prämienrechner von insurando Ihr mögliches Sparpotenzial. Berücksichtigt werden neben dem Standard-Modell auch alle verfügbaren Versicherungsmodelle wie HMO, Hausarzt oder Telmed. Als Grundlage der Berechnung dienen die aktuellen und offiziellen Daten von Priminfo (Bundesamt für Gesundheit BAG) in Verbindung mit den von Ihnen zur Verfügung gestellten individuellen persönlichen Daten.
Anpassung der Franchise
Durch eine Herabsetzung oder Erhöhung der Franchise können Sie mit dem insurando Prämienrechner Ihre Sparmöglichkeiten zusätzlich positiv beeinflussen. Die Höhe der Franchise ist Ihre gewünschte Kostenbeteiligung an den jährlichen Kosten wie Arztrechnungen, Ausgaben für Medikamente und Spitalkosten. Je höher die Franchise, desto tiefer die monatliche Krankenkassenprämie.
FAQ
Die Versicherungspflicht besteht für alle Personen, welche in der Schweiz wohnhaft oder in der Schweiz arbeiten. Die Krankenkasse kann jedoch frei gewählt werden.
Es gelten folgende anerkannte Kündigungsfristen:
- Bei einer Kündigung per 31. Dezember 2024 müssen Sie bis zum 30. November 2024 bei Ihrer bisherigen Krankenkasse kündigen – immer per Einschreiben.
- Bei einer Kündigung per 30 Juni 2025 müssen Sie bis zum 31. März 2025 per Einschreiben Ihre bisherige Krankenkasse gekündigt haben. Achtung: Zu diesem Datum dürfen nur Versicherte mit einem Standard-Versicherungsmodell und einer Franchise von 300 Fr künden. Für alle anderen Fälle ist eine Kündigung nur auf dem 31. Dez. 2024 möglich.
Grundsätzlich werden Leistungen im Ausland nur im Notfall und nur unter gewissen Umständen von Ihrer Krankenkasse übernommen. Des Weiteren beschränken sich die Übernahme der Kosten auf Länder innerhalb der EU.
Notfallmässige Behandlungen in Ländern ausserhalb der EU werden von der obligatorischen Krankenversicherung nicht gedeckt. Eine Zusatzversicherung übernimmt diese Deckungslücke.
- Eine Erhöhung der Franchise teilen Sie Ihrer Krankenkasse schriftlich bis zum 31. Dezember 2024 mit.
- Eine Herabsetzung der Franchise muss bis zum 30. November 2024 schriftlich an Ihre Krankenkasse mitgeteilt werden.
In der Schweiz sind die Leistungen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung im Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) geregelt. Bei der Zusatzversicherung sind die Leistungen in den Versicherungsbedingungen des jeweiligen Anbieters geregelt.
Da die gesetzlichen Leistungen bei allen Krankenversicherungen identisch sind, jedoch die Prämien je nach Ortschaft unterschiedlich hoch ausfallen, kann sich unter Umständen ein Wechsel zu einer anderen Krankenkasse für Sie finanziell lohnen.