Zahnversicherung in der Schweiz

Die Zahnversicherung ist eine freiwillige Zusatzversicherung, welche die Kosten für Zahnbehandlungen, Dentalhygiene, Kontrollen und Zahnstellungskorrekturen übernimmt. In der Schweiz bieten diverse Krankenkassen eine Zahnzusatzversicherung an. Eine Aufnahme ist jedoch nicht garantiert und wird mit zunehmendem Alter immer schwieriger.

In der Schweiz werden die Kosten für Zahnbehandlungen nicht von der obligatorischen Krankenpflegeversicherung übernommen. Die Grundversicherung deckt die Behandlungskosten nur bei schweren Krankheiten oder Unfällen, falls keine andere Versicherung einspringt. Es ist daher ratsam, eine Zahnversicherung so früh wie möglich abzuschliessen.

Gut zu wissen

  • Sämtliche Zahnbehandlungen können durch eine Zahnzusatzversicherung abgedeckt werden.
  • Die Zahnversicherung sollte so früh wie möglich abgeschlossen werden, da Karenzfristen von 6 bis 12 Monate existieren.
  • Für Kinder sollte eine Zahnversicherungen vor dem 3. Geburtstag abgeschlossen werden. In diesem Alter wird für die Aufnahme kein Attest benötigt.

Offerte für Zahnversicherung beantragen

0/4

Versicherte Zahnbehandlungen

Jede Versicherung bietet unterschiedliche Vergütungsmodelle an. Die Kostenbeteiligung und die Deckungshöhe können nach Bedarf ausgewählt werden. Die Leistungen reichen von Profilaxen bis hin zu kieferorthopädischen Behandlungen. Folgende Leistungen werden von klassischen Zahnversicherungen übernommen:

  • Zahnkontrollen (Röntgen, Vor- und Nachkontrollen)
  • Zahnreinigung (Dentalhygiene)
  • Wurzelbehandlungen
  • Zahnfüllungen (Karies)
  • Zahnprothesen (Brücken, Zahnersätze)
  • Kieferorthopädie (Zahnspange)
  • Kieferchirurgie (Entfernung der Weisheitszähne)
  • Behandlung der Parodontose

Die Zahnzusatzversicherungen für Kinder sollten bei Bedarf auch Zahnstellungskorrekturen in den versicherten Leistungen beinhalten, da sich die Zahnstellung in den im Wachstum oft stark verändert.

Vorteile einer Zahnzusatzversicherung

Zahnarztkosten können je nach Behandlung entsprechend hoch ausfallen. Eine Zahnversicherung schützt nicht nur vor unerwartet hohen Kosten, sondern deckt auch Kosten für präventive Behandlungen die jährliche Zahnreinigung.

Zahnversicherung für Kinder

Die Zahnversicherung für Kinder sollte bis spätestens dem vierten Lebensjahr abgeschlossen werden. Kinder unter 3 Jahren profitieren in der Regel von vereinfachten Aufnahmebedingungen in eine Zusatzversicherung, da keine Gesundheitsattest verlangt wird.

FAQ

Eine Zahnversicherung lohnt sich eigentlich immer. Kontrolluntersuchungen, Dentalhygiene oder klassische Zahnbehandlungen sind auch bei einer guten Zahnpflege wichtig.

Die Grundversicherung deckt keine zahnärztlichen Behandlungenkosten, ausser bei schweren Unfällen oder schweren Erkrankungen (z.B. Krebs). Die Kostengutsprache ist sehr beschränkt und wird nur bei schweren und nicht vermeidbaren Unfällen und Krankheiten gewährt.

Zusatzversicherungen verlangen in der Regel eine Gesundheitsdeklaration für die Aufnahme in eine Zusatzversicherung. Bei der Zahnversicherung wird je nach Modell und Deckung ein zahnärztliches Attest benötigt. Bei Kleinkindern verzichten die Versicherungen auf eine Gesundheitsdeklaration.

Die Zahnversicherung übernimmt die Kosten in der Regel erst nach Ablauf einer Wartefrist. Oftmals beträgt die sogenannte Karenzfrist 6 bis 12 Monate.