Zurück zum Blog

Krankenkassenprämien 2023: So halten Sie Ihre Kosten im Griff

2023 steigen die Krankenkassenprämien der Grundversicherung an – je nach Kanton sogar erheblich. Ein Prämienvergleich lohnt sich, denn: Bis Ende November ist ein Wechsel der Krankenkasse noch möglich.

2023 steigen die Grundversicherungsprämien der Schweizer Krankenkassen im Vergleich zu 2022 um durchschnittlich 6,6 Prozent. In Zahlen ausgedrückt bedeutet dies: Die mittlere Monatsprämie für Erwachsene steigt auf 397 Franken an, diejenige für junge Erwachsene auf 290 Franken. Auch bei den Kindern haben die Schweizer Krankenkassen eine Erhöhung angekündigt: um 5,5 Prozent auf 105 Franken.

Leistungen überall gleich

Das Gesetz schreibt vor, welche Leistungen in der Grundversicherung enthalten sein müssen. Aus diesem Grund erhalten Versicherte bei jeder Krankenkasse genau gleich viel. Nur: Die Höhe der Prämie unterscheidet sich je nach Wohnort und Kasse teils erheblich. Nach einer Phase von stabilen Prämien steigen nun im Jahr 2023 die Krankenkassenprämien wieder an. Um Ihre Kosten für das nächste Jahr im Griff zu halten, kann sich ein Wechsel des Krankenversicherers derzeit besonders lohnen.

Krankenkasse wechseln: Viel einfacher als gedacht

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Gesundheitsschutz zum besten Preis erhalten: Bis Ende November ist es noch möglich, die Grundversicherung zu wechseln. Dies dauert nur wenige Minuten und das Sparpotenzial beträgt bis zu CHF 4‘000 pro Jahr.

Zum Krankenkassen-Prämienvergleich 2023

Vergleichen Sie die Krankenkassenprämien 2023 mit wenigen Klicks.

Prämien-Vergleich

Kündigungstermin einhalten

Sie können Ihre Krankenkasse per Ende Jahr wechseln. Das Wichtigste ist, dass Sie Ihre derzeitige Krankenkasse fristgerecht kündigen. Das Kündigungsschreiben muss schriftlich per Einschreiben bis zum 30. November 2022 zu Bürozeiten bei der bisherigen Krankenkasse eintreffen. Wenn Sie den Termin verpassen, bleiben Sie bei bis zur nächsten Frist bei Ihrer jetzigen Krankenkasse grundversichert.

Überlisten Sie sich selbst

Markieren Sie sich beispielsweise den 30. Oktober in Ihrem Terminkalender. Sich mit Versicherungsfragen auseinanderzusetzen, macht den meisten Menschen nicht besonders viel Spass. Ein von Ihnen selbst festgelegter Termin steigert die Verbindlichkeit – zudem bleibt Ihnen so noch genug Zeit, sich über die Krankenkassenprämien 2023 zu informieren.

Neue Grundversicherung abschliessen

Jede Kasse bietet kostenlose Offerten an. Nehmen Sie sich Zeit und vergleichen Sie die Angebote in Ruhe. Die eigentliche Anmeldung erfolgt mit wenigen Klicks. Damit der Krankenkassenwechsel wirksam wird, legen Sie der bisherigen Krankenkasse eine Bestätigung über die Versicherung beim neuen Anbieter vor.

Offen für alle

Eine Krankenversicherung zu haben, ist in der Schweiz obligatorisch. Schweizer Krankenkassen müssen daher jede neue Anmeldung in die Grundversicherung akzeptieren – völlig unabhängig von Alter, Geschlecht oder Krankheitsvorgeschichte. Anders ist es bei einer Zusatzversicherung: Vor der Aufnahme in die Versicherung müssen Sie meistens einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen.

Versicherungsmodell wechseln

Das Versicherungsmodell zu wechseln, kann ebenfalls Einsparungen bringen. Sie können es ebenfalls mit einer einmonatigen Kündigungsfrist per Ende Jahr wechseln. Lesen Sie vorher genau, welche Einschränkungen sich mit dem neuen Modell für Sie ergeben.

Prüfen Sie Ihre Franchise

Je tiefer die Franchise bei der Krankenkasse, desto höher die Prämie: Prüfen Sie, ob Sie nicht eine zu tiefe Franchise haben. Laut Experten lohnen sich entweder die höchste Franchise von CHF 2’500 oder die niedrigste Franchise von CHF 300. Sind die Gesundheitskosten klar unter CHF 1’900 Jahr, dann sollten Sie die Franchise von CHF 2’500 wählen.